|
Eifersucht
Häufig wird uns vermittelt, dass Eifersucht ein wichtiger Bestandteil von Liebe sei. Wenn wir uns aber das Wort "Eifersucht" einmal etwas genauer ansehen, so erkennen wir etwas ganz
anderes: In Wirklichkeit ist sie - auch wenn Du es vielleicht nicht gerne hörst - eine Krankheit, eine Sucht. Der Name bringt zum Ausdruck, dass wir uns krankhaft über etwas ereifern (aufregen). Nachdem aber so
viele Menschen diese Sucht haben, erscheint sie uns als etwas völlig natürliches und gesundes. Die Ursache für die Eifersucht liegt im eigenen Minderwertigkeitsgefühl.
Wir haben Angst zu kurz zu kommen
oder gar den "geliebten" Menschen zu verlieren. Aber gerade in der Zeit, in der wir eifersüchtig sind, entgeht uns die schöne Zeit mit dem Partner, die wir uns eigentlich wünschen. Und wenn wir uns zu
stark eifersüchtig verhalten, kann gerade dieses Verhalten der Grund dafür sein, warum wir den Partner verlieren.
Es ist gar nicht nötig zu vergleichen. Jeder Mensch und jede Begegnung sind einzigartig. Sie
sind nicht besser oder schlechter, sondern nur anders. (Ein Handwerker hat einfach andere Fähigkeiten als ein Softwareentwickler.) Es gibt keinen Menschen, der alles kann. Um möglichst alle Bedürfnisse zu
befriedigen, ist der Kontakt mit mehreren Menschen etwas ganz natürliches und wichtiges. (Wenn Du Zahnschmerzen hast, gehst Du ja auch lieber zum Zahnarzt, als zum Hals-Nasen-Ohren-Arzt.)
Und die Begegnung mit anderen kann auch neue Impulse in die eigene Partnerschaft bringen.
Auf die Frage "Was soll ich aber tun, wenn ich eifersüchtig bin?" gehe ich ein anderes Mal ein. Vorweg
nur so viel: Verdränge die Eifersucht nicht, sondern nimm sie an und mach Dir bewusst, was bei Dir da ist. Lass dann am besten Deinen Partner liebevoll daran teil haben.............
Godiam
|