Home
Themen
Veranstaltungen
individuelle Hilfe
Ausbildungen
Buch
kostenlos
Links
unsere Ziele
Datenschutz
Kontakt 
 Impressum

Tod und sterben

 

Das Wesen des Todes -   Die Aspekte des Todes: a) Der Tod als Feind -  b) Der Tod als Freund: 1.) Todestrieb und Todessehnsucht - 2.)  Der Tod als Lebenshilfe - 3.) Der Tod als Illusion

 

 

Das Wesen des Todes:

Das Sterben ist etwas sehr alltägliches. Es bringt einen Zyklus zum Abschluß und ist zugleich die Geburt von etwas Neuem. Wir lassen etwas Altes und Vertrautes los und begeben uns in etwas Neues und scheinbar Unbekanntes. Für einen “sanften Tod” sind daher loslassen und vertrauen sehr wichtig.

Der Tod ist unser ständiger Begleiter. Bereits bei unserer Geburt ist er aktiv. Der Tod hängt untrennbar mit der Geburt zusammen. Er ist die andere Seite der gleichen Münze. Auf der einen Seite stirbt man dem Alten und auf der anderen Seite wird man in das Neue hinein geboren. Immer kommt etwas zum Abschluß und immer beginnt etwas Neues. Täglich sterben viele Körperzellen und werden durch neue ersetzt. Beziehungen entstehen und enden. Der sexuelle Höhepunkt wird auch als der kleine Tod bezeichnet Auch der Schlaf ist mit dem Tod stark verwandt und wird daher im Volksmund der kleine Bruder des Todes genannt.

So sterben wir, bis wir unseren Körper verlassen, unzählige Tode. Aus diesem Blickwinkel ist es auch stimmig den sogenannten Tod als den Höhepunkt des Lebens zu bezeichnen. 

 

Die Aspekte des Todes:

Der Tod hat viele Gesichter und so gibt es zu diesem Thema auch die verschiedensten Gedanken und Gefühle.

Für die einen ist er ein Feind, den es zu bekämpfen und besiegen gilt .Für andere ist er ein guter Freund und Helfer und für andere einfach eine Illusion.

 

 Godiam